top of page

Beteiligungskapital

Wenn die Finanziellen Mittel eines Unternehmens nicht (schnell genug) ausreichen, um organische Wachstumsprojekte umzusetzen oder Unternehmenstransaktionen zu finanzieren, kann privates Beteiligungskapital eine Möglichkeit zur Lösung Ihrer Herausforderungen sein. Wir unterstützen Sie zielführend bei dem Prozess der Kapitalbeschaffung und Beurteilung von geeigneten Finanzierungswegen.

Beteiligungskapital, auch bekannt als „Private Equity“, bezieht sich auf Kapital, das von Investoren zur Verfügung gestellt wird, um sich an nicht börsennotierten Unternehmen zu beteiligen. Ziel der Investition ist es, einen langfristigen Wertzuwachs der Beteiligung zu erzielen. Beteiligungskapital kann sowohl für die Gründung neuer Unternehmen als auch für die Finanzierung von Wachstum, Restrukturierung oder Übernahmen bei bestehenden Unternehmen eingesetzt werden. Diese Investitionen werden in der Regel von institutionellen Anlegern, vermögenden Privatpersonen oder spezialisierten Beteiligungsgesellschaften getätigt.

Es gibt verschiedene Formen von Beteiligungskapital, die je nach Entwicklungsphase des Unternehmens eingesetzt werden können. Dazu gehören unter anderem:

  • Buyout-Finanzierung: Bei der Buyout-Finanzierung geht es darum, eine Mehrheitsbeteiligung an einem Unternehmen zu erwerben. Dies kann zum Beispiel im Rahmen einer Management-Buy-Out- (MBO) oder einer Management-Buy-In-Transaktion (MBI) geschehen

  • Wachstumskapital: Wachstumskapital wird zur Finanzierung der Expansion oder Skalierung von etablierten Unternehmen bereitgestellt, die bereits über eine gewisse Marktreife verfügen. Investitionen dienen dazu, das Geschäftsmodell weiterzuentwickeln, neue Märkte zu erschließen oder die Produktentwicklung voranzutreiben.

  • Venture Capital: Venture Capital ist eine Form von Beteiligungskapital, die sich auf die Finanzierung von Start-ups und jungen, innovativen Unternehmen konzentriert, die ein hohes Wachstumspotenzial aufweisen. Investitionen erfolgen häufig in frühen Unternehmensphasen, z. B. in der Seed-Phase, Start-up-Phase oder Wachstumsphase.

  • Spezialanlass Buy-and-Build: Auch im Rahmen einer Buy-and-Build Strategie, kann die Hinzunahme von externen Beteiligungskapital und Expertise eine sinnvolle strategische Option für das Unternehmen sein.

Diese verschiedenen Formen von Beteiligungskapital ermöglichen es Investoren, gezielt in Unternehmen unterschiedlicher Entwicklungsstufen und Branchen zu investieren, und bieten Unternehmen wiederum passende Finanzierungslösungen für ihre spezifischen Bedürfnisse.

 

Unser Team verfügt über fundierte operative Managementerfahrung in diversen Branchen und langjährige Expertise in der Beratung von Beteiligungsgesellschaften. Diese Kompetenzen und unser Netzwerk erlauben uns, rasch die geeigneten Partner für Sie zur Gewinnung von Beteiligungskapital zu identifizieren, zielgerichtet anzugehen und umzusetzen – alles zum Vorteil unserer Kunden.

 

bottom of page